Fortgeschrittene Finanzanalyse – strukturiert und praxisnah

Manche Leute denken, Finanzanalyse sei trocken. Ist sie manchmal auch. Aber wenn man versteht, wie Zahlen eine Geschichte erzählen, wird's spannend. Unser Programm startet im Oktober 2025 und richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse haben und tiefer einsteigen wollen.

Wir arbeiten mit realen Daten, aktuellen Marktszenarien und Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen. Kein Theorieunterricht im luftleeren Raum – sondern anwendbare Methoden, die man direkt im Berufsalltag nutzen kann.

Arbeitsumgebung für Finanzanalyse mit Diagrammen und Berichten

Die Module im Überblick

Jedes Modul baut aufeinander auf. Man kann aber auch einzelne Schwerpunkte wählen, je nachdem, wo der eigene Fokus liegt.

Risikobewertung

Wie erkennt man Risiken frühzeitig? Wir schauen uns Modelle an, die in der Praxis tatsächlich funktionieren – und solche, die nur auf dem Papier gut aussehen.

8 Wochen Online Interaktiv

Bilanzanalyse vertieft

Bilanzen lesen kann jeder. Aber zwischen den Zeilen zu lesen? Das braucht Übung. Hier geht's um Kennzahlen, die wirklich aussagekräftig sind.

6 Wochen Fallstudien Praxisnah

Cashflow-Modellierung

Geld fließt nicht einfach so. Es gibt Muster, Abhängigkeiten und Stolperfallen. Wir bauen Modelle, die verschiedene Szenarien durchspielen können.

7 Wochen Hands-on Werkzeuge

Portfoliostrategien

Diversifikation ist mehr als nur ein Modewort. Wir schauen uns an, wie man Portfolios aufbaut, die auch in unruhigen Zeiten Sinn ergeben.

6 Wochen Strategisch Analyse

Regulatorische Anforderungen

Die Regulierung ändert sich ständig. Wir gehen durch die wichtigsten Frameworks und zeigen, was in der Praxis wirklich relevant ist.

5 Wochen Compliance Aktuell

Unternehmensbewertung

Was ist ein Unternehmen wert? Die Antwort hängt davon ab, wen man fragt. Wir schauen uns verschiedene Ansätze an und diskutieren ihre Grenzen.

7 Wochen Methoden Vergleich

Wie der Lernweg aussieht

1

Grundlagen vertiefen

Wir starten mit einer Wiederholung der wichtigsten Konzepte. Nicht langweilig – sondern mit neuen Perspektiven auf bekannte Themen.

2

Analysetechniken anwenden

Hier wird's konkret. Echte Datensätze, echte Herausforderungen. Man lernt, wie man verschiedene Tools kombiniert, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.

3

Strategien entwickeln

Analyse ist nur der Anfang. Danach muss man Entscheidungen treffen. Wir üben, wie man aus Zahlen Handlungsempfehlungen ableitet.

4

Praxisprojekt

Am Ende steht ein eigenes Projekt. Man wählt einen Fall aus, analysiert ihn und präsentiert die Ergebnisse. Das gibt's dann auch als Referenz für später.

Lenart Voss Finanzanalyst

Lenart Voss

Arbeitet seit 14 Jahren in der Risikoanalyse. Hat schon einiges gesehen – von Boomphasen bis zu Krisen.

Hilde Neubert Finanzexpertin

Hilde Neubert

Spezialistin für Unternehmensanalyse. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass man sie tatsächlich versteht.

Gerda Pfeiffer Portfolio-Strategin

Gerda Pfeiffer

Portfolio-Strategin mit Fokus auf langfristige Planung. Denkt in Szenarien, nicht in Gewissheiten.