Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei anelonaveri nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für fortgeschrittene Finanzanalysetechniken nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die über anelonaveri.com angeboten werden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

anelonaveri
Bahnhofstraße 3
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland

Telefon: +49 89 96990330
E-Mail: help@anelonaveri.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jedem Websitebesuch und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit Systemsicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden in Log-Dateien gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Speicherung dient ausschließlich technischen Zwecken und der Verbesserung unseres Angebots.

2.2 Bei der Anmeldung für Bildungsprogramme

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift (falls Zusendung von Kursmaterialien gewünscht)
  • Telefonnummer (optional für Rückfragen)
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (relevant für Kurseinstufung)
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über Drittanbieter verarbeitet)

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich sind. Ohne diese Angaben können wir Ihnen den Zugang zu unseren Kursen nicht ermöglichen.

2.3 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung der gebuchten Bildungsinhalte, Zugang zu Lernplattform, Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, organisatorische Informationen zu Kursen
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback und Nutzungsstatistiken
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Pflichten gemäß HGB und AO
  • Berechtigte Interessen: Schutz vor Missbrauch, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen oder Profiling. Sie erhalten von uns keine unerwünschten Werbemails, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website und Lernplattform (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen und Zertifikaten (EU-basiert)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen (PCI-DSS-zertifiziert)
  • Cloud-Speicher-Anbieter für die Archivierung von Kursmaterialien (Server-Standort: EU)

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise steuerrechtliche Prüfungen oder richterliche Anordnungen. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe an Unternehmen außerhalb der EU erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn angemessene Garantien bestehen.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Fordern Sie eine kostenlose Kopie Ihrer Daten an.

Berichtigungsrecht

Sind gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Weitergabe an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

5.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie eine E-Mail an help@anelonaveri.com oder einen Brief an unsere Postadresse. Bitte fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Wir bearbeiten Ihren Antrag in der Regel innerhalb von vier Wochen.

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach HGB und AO für steuerrelevante Unterlagen)
  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Korrespondenz, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens jedoch 3 Jahre bei Inaktivität
  • Log-Dateien: 14 Tage, danach automatische Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im erforderlichen Umfang
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen auf geografisch getrennten Servern innerhalb der EU
  • Firewall und Virenschutz: Mehrschichtige Sicherheitssysteme schützen unsere Server vor unbefugtem Zugriff
  • Schulungen: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet
  • Penetrationstests: Externe Sicherheitsexperten prüfen zweimal jährlich unsere Systeme auf Schwachstellen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher ist. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln, bevor Sie diese an uns senden.

8. Analyse-Tools und Cookies

8.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Session-Verwaltung, Sicherheit). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

8.2 Webanalyse

Wir nutzen ein selbst gehostetes Analyse-Tool, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Dabei werden folgende Daten anonymisiert erfasst:

  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunftsland (ohne IP-Adresse)
  • Gerätekategorie (Desktop, Tablet, Mobile)
  • Verweisende Website

Die IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die Daten verbleiben ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland.

9. Besondere Hinweise

9.1 Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

9.2 Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

9.3 Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission bestehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns:

anelonaveri
Bahnhofstraße 3
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland

Telefon: +49 89 96990330
E-Mail: help@anelonaveri.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.